Dieses thailändische Gericht habe ich witzigerweise nicht in Thailand gegessen, sondern in Doha. Meine Mitbewohnerin, Mary, die schon lange in Doha lebt, hat mich in ihr Lieblingsrestaurant mitgenommen und mir dieses Gericht gezeigt. Seit ich entdeckt habe, dass man Wasserspinat in so gut wie jedem asiatischen Supermarkt in Deutschland kaufen kann (in Zeiten von ununterbrochenen Lieferketten), esse ich regelmäßig Morning Glory. Ich wünsche euch viel Spaß beim Essen von dieser gesunden Geschmacksbombe. Love it!
Jung und naiv wie ich zu dem Zeitpunkt war, als ich mit Wasserspinat in Kontakt gekommen bin, ist mir die eigentliche Assoziation mit dem Namen damals auch kein Begriff gewesen. In diesem expliziten Gericht, führt die Menge des verwendeten Knoblauchs wahrscheinlich zu einer ganz eigenen Version von Morning Glory 😉 Das ganze ist im Ergebnis btw überraschenderweise nicht so scharf und knoblauchig wie es klingt!
Übrigens ist der Mengenschwund der gleiche wie bei altbekanntem Spinat (den man zur Not wahrscheinlich auch als Ersatz nehmen kann?). Daher entspricht die angegebene Menge wirklich nur ein paar Gabeln und ist eine kleine Vorspeise. Kann aber natürlich auch im Rahmen von asiatischen „Mezze“ serviert werden. Das ganze ist im Ergebnis btw überraschenderweise auch nicht so scharf und knoblauchig wie es klingt!




Morning Glory
Zutaten
- 400 g Wasserspinat
- 4 Birds Eye Chili
- 10 Knoblauchzehen
- 2 EL Fischsauce
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL brauner Zucker
- 2 EL Erdnussöl alternativ: Sonnenblumenöl
Anleitungen
- Wasserspinat waschen, ausschütteln und die Blätter von den Stängeln trennen. Die Stängel in 5cm Stücke schneiden. Chilis entkernen und kleinhacken. Knoblauch hacken.
- Erdnussöl in einem Wok erhitzen und Knoblauch kurz anbraten. Die Stängel ein paar Minuten mitbraten. Blätter, Chilis, Sojasauce, Fischsauce und Zucker dazugeben und nochmal ein paar Minuten braten. Dann sofort servieren und essen. Lecker!