Käsekuchen, der: Beste von Welt

Viele beanspruchen ja für sich das beste Käsekuchenrezept zu kennen. Aber meines ist natürlich wirklich das Beste 😀

Spaß bei Seite! Das Rezept kommt von meiner Oma und ist damit natürlich nostalgisch aufgeladen. Da ich aber jedes Mal nach dem Rezept gefragt werde, gehe ich in der bescheidenen Annahme, dass alle ihn großartig finden! Er gelingt immer, auch wenn er mal nicht so hübsch aussieht: schmecken tut’s immer. Große Pluspunkte: Lässt sich auch nebenbei schnell zusammen schmeißen, selbst mit Kind auf dem Arm. Und die Zutaten sind auch schnell besorgt.

Mehr gibt es da jetzt auch nicht zu erzählen, außer, dass sich das Rezept derzeit sogar schon in Norwegen verbreitet 😉

Genießt jeden Bissen und denkt an mich!

5 from 2 votes

Käsekuchen

Zutaten

Für den Kuchenboden

  • 125 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Für die Füllung

  • 750 g Sahnequark (Speisequark 40%)
  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 200 ml Schlagsahne
  • 200 ml saure Sahne
  • 1 Päckchen Puddingpulver (Sahne)

Anleitungen

  • Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Aus den Zutaten für den Kuchenboden einen Mürbteig kneten.
  • Springform (26cm) einfetten und den Teig in der Form andrücken. Soweit möglich den Teig auch am Rand der Form hoch drücken und auf Gleichmäßigkeit achten.
  • Die Zutaten für die Füllung vermischen und in den Kuchenboden geben.
  • Eine Stunde im Ofen backen. Nach 40 Minuten den Kuchen mit Alufolie abdecken, sonst wird er zu dunkel. Danach den Kuchen im Ofen bei geschlossener oder nur leicht geöffneter Tür auskühlen lassen, damit er nicht einfällt.
  • Meine Mama mag ihn am liebsten lauwarm. Ich empfehle einfach mehrere Stücke zu essen: lauwarm und kalt 🙂
Gericht: Nachspeise
Keyword: einfach, Gäste, süßes

Diskutiere mit

  1. 5 stars
    Wir haben den jetzt schon öfters gebacken, sehr lecker. Liebe Grüße aus Berlin!

  2. 5 stars
    Ich fand den wirklich super gestern!! Habe auch gesehen, warum er cremiger ist als der von Philipp: die Sahne 😉 Jetzt muss ich ihn nur noch überreden, auch mal dein Rezept auszuprobieren 😄😄

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Close
Close